Zurück
07.10.2022

Der Kawaii-Stil in der Inneneinrichtung

Der Kawaii-Stil in der Inneneinrichtung

Unter der Vielfalt der Designstile sticht Kawaii auf besondere Weise hervor. Wenn Sie mit diesem Design nicht vertraut sind, sollten Sie auf seine Hauptmerkmale achten. Dieser süße und charmante Stil kam aus Japan zu uns, weshalb die Dekorationen die Figuren aus japanischen Cartoons sind. Fans dieses Stils merken an, dass es auf diese Weise möglich ist, der Kultur des östlichen Landes näherzukommen.

Merkmale der Stilrichtung

Trotz der Tatsache, dass japanische Cartoons durch helle Bilder gekennzeichnet sind, ist der Stil zurückhaltend. Hier finden Sie keine Fülle von hellen dekorativen Elementen. Nur gedämpfte Farbtöne verschiedener Farben (Gelb, Grün, Rosa) werden zur Dekoration von Räumen verwendet. Sie ermöglichen es Ihnen, die Hauptelemente des Dekors zu akzentuieren.

Pastellfarben sind ebenfalls interessant. Zartes Blau, Zitronengelb und „Bonbon“-Farben sind besonders beliebt. Die Verwendung heller Farbtöne ist erlaubt, wird aber oft nicht als dominant verwendet. Für den Kontrast kann Weiß oder Schwarz angewendet werden.

Glänzende dekorative Elemente haben Priorität. Auf diese Weise betonen Designer die Zweideutigkeit des Stils und schaffen eine leichte Atmosphäre im Raum. Es wird empfohlen, Glas und Kunststoff mit einer glänzenden Oberfläche zur Dekoration zu verwenden, was die richtige Stimmung erzeugt und hilft, die erwartete Leichtigkeit zu reproduzieren.

Was die Wahl geeigneter Möbel betrifft, ist es ratsam, sich auf Modelle mit abgerundeten Kanten zu konzentrieren. Das Fehlen klarer Linien entspricht dem Stil, weshalb es notwendig ist, diese Regel einzuhalten. Minimalismus ist auch charakteristisch für das Kawaii-Design, weshalb eine Fülle von dekorativen Elementen nicht wünschenswert ist.

Wozu dient der Planer?

Die Schaffung einer komfortablen Umgebung im Haus nimmt viel Zeit in Anspruch und kann, angesichts des Auftretens von Fehlern, lange dauern. Sie können sich leicht von solchen Problemen befreien, wenn Sie ein virtuelles Werkzeug verwenden, mit dem Sie Ihr Zuhause in 3D gestalten können. Um ein Projekt zu erstellen, müssen Sie:

  • Einen Plan der Wohnung oder des Hauses reproduzieren;
  • Passende Innenelemente aus dem Katalog auswählen;
  • Erkannte Mängel korrigieren.

Die Konsultation mit dem Designer wird Ihnen helfen, Mängel zu erkennen und sie zu beseitigen, ohne Ihr Budget zu schädigen. Durch die Vornahme von Änderungen am Projekt können Sie die beste Designoption wählen, wobei die persönlichen Anforderungen berücksichtigt werden. Um die Einrichtung des Hauses zu vervollständigen, ist es ratsam, verschiedene Möbel und Dekorationselemente zu verwenden. Die Auswahl an Optionen ist vielfältig, sodass die Suche nicht viel Zeit in Anspruch nimmt.

Zurück
Willkommen bei Roomtodo. Diese Seite verwendet Cookies. Mehr lesen.