Zurück
09.05.2022

Farbenkombinationen mit Holz im Interieur

Farbenkombinationen mit Holz im Interieur

Holz im Interieur ist ein echter Glücksfall. Es harmoniert mit jeder Farbe und kann auch mit Glas und Metall kombiniert werden. Möbel aus Naturholz (Massivholz, Sperrholz oder Furnier) waren schon immer ein Zeichen für guten Geschmack. Aber wie werden diese Interieurelemente zusammen mit der Farbpalette des Raumes aussehen? Naturholz ist nicht billig, was bedeutet, dass Fragen der Kompatibilität gesondert berücksichtigt werden sollten.

Ein häufiger Fehler ist die Wahl eines völlig neutralen Interieurs, das jede helle Farbe ausschließt. Dies wirkt sich nicht auf die Qualität der Holzmöbel aus; sie werden in jedem Fall großartig aussehen. Aber das Interieur als Ganzes gewinnt dadurch nicht.

Die Farbe der Wände oder des Teppichs, die Polsterung oder die Servierdetails können zur Schaffung einer harmonischen Komposition beitragen. Es ist notwendig, speziell geeignete Farbtöne für den Hintergrund zu wählen oder mit der Anordnung kleiner Möbelstücke entsprechend der bestehenden Palette zu experimentieren.

Holzgeheimnisse

Hier sind die wichtigsten Tipps:

  1. Es wird empfohlen, nicht mehr als zwei Holzfarbtöne in einem Raum zu verwenden. Sogar erfahrene Designer versuchen, diese Regel einzuhalten. Eine Fülle von verschiedenen Holzfarbtönen erzeugt Chaos im Interieur und lässt es unsauber wirken.
  2. Es ist besser, eine klassische Kombination zu verwenden – Bodenleisten und Türrahmen von der gleichen Farbe. Wenn Sie die Farbe des Bretts in der Farbe der Türen widerspiegeln, erhalten Sie eine perfekte Basis für andere Interieurelemente. Alle anderen Holzdetails fügen sich organisch in das Gesamtkonzept ein. Es lohnt sich, Boden und Türen in der gleichen Farbe zu vermeiden. In diesem Fall wirken sie verwischt und uninteressant.
  3. Es lohnt sich, einen Akzent auf die Möbel zu legen. Wenn das Haus einen Holzbodenbelag und Möbel hat, dient der Boden als Hintergrund. Die ganze Aufmerksamkeit liegt auf den Möbeln. Sie sollten einen dunkleren Farbton haben.
  4. Kombinieren. Nur warme oder nur kühle Holzfarbtöne passen gut zusammen. Wenn das gesamte Holz im Raum warme Farbtöne hat, wirkt es definitiv harmonisch.
  5. Nach Veredelungsstil kombinieren. Das Holz verschiedener Töne und verschiedener Arten wird harmonisch aussehen, wenn alle Elemente gleich behandelt werden. Zum Beispiel poliert oder bewusst grob veredelt. Die richtige Pflege ist ebenfalls wichtig – zum Beispiel ist es nützlich zu wissen, wie man Teakholzmöbel für den Innenbereich reinigt, um deren satten Farbton und Textur über die Zeit zu erhalten.
  6. Mit einem einheitlichen Muster wählen. Zunächst einmal ist Holz berühmt für sein Muster. Und wenn Sie bereits hölzerne Interieurelemente mit einem klaren Ringmuster gekauft haben, sollten die anderen Teile dieses Materials ebenfalls mit einer auffälligen Textur ausgewählt werden. Das Prinzip ist fast dasselbe wie bei Textilien – verschiedene Farben, aber ein Muster (Print).

Sie können die kostenlose 3D Interieur Design-Software verwenden. Dies ermöglicht Ihnen, ein Innendesign in dreidimensionaler Grafik zu erstellen. Spezielle Fähigkeiten sind hier nicht erforderlich.

Zurück
Willkommen bei Roomtodo. Diese Seite verwendet Cookies. Mehr lesen.